Wer auf eine ausgewogene Ernährung achtet und Sport in den Alltag integriert, kann viel für das persönliche Wohlbefinden tun. Wichtig ist dabei, dass es Freude macht und nicht mit Verzicht verbunden ist, denn Kalorien, die beim Sport verbraucht werden, gehören genauso zur Energiebilanz dazu. Bewegung trägt außerdem dazu bei, dass sich Stoffwechsel und Muskulatur anpassen können.
Wir möchten dir einige Nährstoffe vorstellen, die in diesem Zusammenhang interessant sind und in vielen unserer Sooperfood-Mixes zu finden sind.
Antioxidantien
Antioxidantien sind Verbindungen, die im Zusammenhang mit freien Radikalen oft erwähnt werden. Freie Radikale entstehen im Körper ganz natürlich, zum Beispiel bei Stoffwechselprozessen. Auch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung oder Rauchen können dazu beitragen, dass freie Radikale vermehrt auftreten. Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E oder Beta-Carotin sind in verschiedenen Pflanzen enthalten, z. B. in Beeren wie Açaí, Maqui, Heidelbeeren oder Maulbeeren.
Proteine
Proteine (Eiweiß) sind ein grundlegender Bestandteil jeder Zelle. Da der Körper Eiweiß nicht speichern kann, sollten regelmäßig Aminosäuren über die Nahrung zugeführt werden. Pflanzliche Proteine, z. B. aus Hülsenfrüchten oder Hanf, können dabei eine wertvolle Rolle spielen. Sie sind an Aufbau- und Reparaturprozessen im Körper beteiligt, etwa bei Muskelfasern. Deshalb werden sie häufig in Verbindung mit Sport und Training genannt.
Ballaststoffe
Ballaststoffe sind unverdauliche Bestandteile pflanzlicher Nahrung. Sie gelangen in den Dickdarm, wo sie Wasser binden und das Volumen der Nahrung erhöhen. Dort können bestimmte Bakterien sie teilweise verwerten. Lebensmittel wie Chia oder Leinsamen sind ballaststoffreich und lassen sich leicht in den Alltag integrieren, z. B. ins Frühstück oder in Smoothies.
Vitamine und Mineralien
Vitamine und Mineralstoffe tragen dazu bei, dass der Körper seine Funktionen aufrechterhält. Magnesium, Calcium, Eisen oder Zink sind bekannte Beispiele, die vielfältige Aufgaben erfüllen. Obst, Gemüse, Nüsse und Samen sind wertvolle Quellen dafür. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist daher entscheidend, um den Bedarf an Mikronährstoffen abzudecken.
Gewürze und Kräuter
Viele traditionelle Küchen weltweit setzen seit Jahrhunderten auf Kräuter und Gewürze. Pflanzen wie Kurkuma, Ingwer, Pfeffer oder Salbei sind fester Bestandteil unterschiedlichster Ernährungsweisen. Sie bringen Geschmack in Gerichte und können die Vielfalt deiner Ernährung erweitern.
Lass dich inspirieren und teile auch du deine Ideen und Lieblingsmomente mit dem Hashtag #sooperfoodfamily.
Living healthy. Eat plants.
Hinweis: Dieser Artikel stammt aus unserer Community und gibt persönliche Erfahrungen, Einschätzungen oder redaktionelle Beiträge wieder. Er stellt keine wissenschaftlich gesicherten Aussagen dar und ersetzt keine medizinische Beratung. Die Inhalte sind nicht als Heil- oder Gesundheitsversprechen in Bezug auf unsere Produkte zu verstehen.